Willkommen in Rostock

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

◀ Zurück

Leben in Deutschland > Schul- und Berufsbildung

In Deutschland gibt es ein einheitliches Schul- und Bildungssystem. Das bedeutet, dass die Ausbildungsgänge, Inhalte und Abschlüsse an Schulen und Universitäten in den Bundesländern größtenteils gleich sind.

Bildung wird in Deutschland bereits sehr früh gefördert; bereits in Kindergärten wird erstes elementares Wissen vermittelt. Sobald ein Kind ein bestimmtes Alter (6 Jahre) erreicht, gilt die so genannte Schulpflicht: Eltern sind dann verpflichtet, ihre Kinder in der Schule anzumelden. Die Schulpflicht endet in Deutschland mit der Volljährigkeit, also dem 18. Lebensjahr.

Ab dem sechsten Lebensjahr besuchen alle Kinder in Deutschland die Grundschule. Die Schüler erlernen grundlegendes Wissen wie z. B. Lesen, Schreiben und Rechnen. Haben Kinder spezielle Einschränkungen, werden Sie an einer Sonderschule unterrichtet.

Abhängig von den Leistungen und Zeugnissen des Kindes sprechen die Grundschulen nach deren Abschluss eine Empfehlung für die weiterführende Schule aus. Dies ist meist der Fall, wenn das das Kind 10 bis 12 Jahre alt ist. Nach dieser Empfehlung richtet sich, in welcher der drei Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) das Kind weiter unterrichtet wird und welchen Abschlusses erreichen kann. Die weiterführenden Schulen sind in der Regel auf eine der drei Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) spezialisiert; Es gibt aber auch so genannte Gesamtschulen, die mehrere Schulformen und Abschlüsse anbieten.

Einen Sonderfall stellen Berufsschulen dar, in denen Schüler ein sogenanntes Fachabitur en erwerben können. Berufsschulen sind mit dem Gymnasium vergleichbar, aber bereiten eine bestimmte konkrete Fachrichtung vor, z. B. die grafische oder kaufmännische Industrie.
Jugendliche der weiterführenden Schulen haben die Möglichkeit, eine Ausbildung zu absolvieren. Diese gibt es in Unternehmen und Betrieben, in schulischer Form sowie einer Kombination aus beidem. Ausbildungen dauern in Deutschland zwischen 2 und 4 Jahren. Sie enden mit einem Abschluss, der als „Gesellenbrief“ bezeichnet wird. Während der Ausbildung in Betrieben sowie deren Kombination mit Berufsschule erhalten die Schüler eine Ausbildungsvergütung.

Hat ein Jugendlicher das Abitur oder Fachabitur erfolgreich beendet, ist er damit für ein Studium in Deutschland zugelassen. Er kann sich an einer allgemeinen oder fachlich spezialisierten Universität oder Fachhochschule anmelden. Für manche Studienfächer gilt eine spezielle Anforderung für die Zulassung in Form einer Schulnote, mit der das Abitur erreicht werden muss (so genannter Numerus Clausus = NC).
Auch das Studium und die möglichen Abschlüsse sind in Deutschland standardisiert. Es gibt Bachelor-, Master- und Diplom-Abschlüsse für die meisten Fächer. Zusätzlich kann an Universitäten ein Doktortitel erreicht werden.

Eine Sonderrolle spielen in Deutschland die Privatschulen. Hier werden ebenfalls die üblichen Schulabschlüsse vermittelt oder Studiengänge mit entsprechenden Abschlüssen angeboten. Diese müssen aber, anders als an staatlichen Schulten und Universitäten, zum Teil sehr teuer bezahlt werden.

Es gibt in Deutschland viele Möglichkeiten, schulische und berufliche Bildung fördern zu lassen. Solange Kinder noch die Schule besuchen oder eine Ausbildung machen, erhalten z.B. die Eltern so genanntes „Kindergeld“. Für Studenten gibt es ebenfalls Fördermöglichkeiten und Stipendien oder spezielle Kredite, um Ihnen das Studium zu ermöglichen und mit denen sie die Lebenshaltungskosten während des Studiums tragen.

In Deutschland ist es auch Erwachsenen möglich, bestimmte Schulabschlüsse nachzuholen. Dies wird als „zweiter Bildungsweg“ bezeichnet. Dies geschieht meist in speziellen Schulen, die z.B. nur für Erwachsene bestimmt sind oder an denen der Unterricht nur abends stattfindet. Auch hier gibt es Möglichkeit, Schulabschlüsse an Fernschulen postalisch oder online zu erreichen.

Menschen, die im Ausland die Schule besucht, eine Ausbildung abgeschlossen oder studiert haben, können dies in Deutschland anerkennen lassen. Für Länder innerhalb Europas gibt es Standardverfahren. Für Länder außerhalb Europas muss oft je nach Fall und Situation entschieden werden. Für die Anerkennung von Schule, Ausbildung oder Studium sind immer alle entsprechenden Unterlagen notwendig. Unter Umständen müssen sie von einem Übersetzer bearbeitet und ggf. beglaubigt werden.

Nach dem Einstieg in das Berufsleben gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Dies gilt sowohl für berufliche als auch persönliche Weiterbildung. Es gibt Volkshochschulen, die dies in klassischer Schulform anbieten. Ebenso gibt es Fern-Universitäten, an denen keine Anwesenheitspflicht besteht, sondern z.B. online unterrichtet wird. Weiterbildung wird in deutschen Unternehmen gern gesehen, teilweise sogar gefordert und ggf. finanziell unterstützt.

Besonders wichtig in Deutschland ist Weiterbildung im Bereich Computer und Computer-Anwendung. In nahezu allen Branchen und Berufen sind computerbasierte Systeme im Einsatz. Daher sind Kenntnisse in diesem Bereich entsprechend gefragt oder gefordert. Dies reicht von der normalen Anwendung von Programmen bis hin zu Programmiersprachen und Computertechnik.

Es gibt viele Unternehmen, die sich auf Weiterbildung in diesem Bereich spezialisiert haben. Eines dieser Unternehmen ist die Firma Developer Media, ein Unterstützer der Welcome App Germany. Developer Media bietet neben einem breit gefächerten Programm an Trainings auch so genannte Webinare an. Das sind kurze Online-Schulungen, die live über das Internet stattfinden. Zudem ist Developer Media auch der Veranstalter der Developer Week, einer der größten jährlichen Fachkonferenzen in Europa zu vielen Themen rund um Computer, Programmierung und Softwareentwicklung.

Für alle bildungsrelevanten Themen und Fragen gibt es in Deutschland zuständige Behörden, Beratungsstellen und Ansprechpartner der jeweiligen Bundesländer, Städte und Kommunen. Auch Schulen und Universitäten unterhalten entsprechende Informationsbüros. Diese finden Sie innerhalb der App im Bereich Bildung in den jeweiligen regionalen Daten.